• Startseite
  • Themen
  • Angebot europäischer Fördermittel aus dem Programm „CEF…

Angebot europäischer Fördermittel aus dem Programm „CEF Digital“

2.11.2023 | Nachrichten

Im Rahmen des Programms „Connecting Europe Facility (CEF)“ wurden mehrere Fördertitel eröffnet, die darauf abzielen, zur Entwicklung der Projekte von gemeinsamem Interesse im Bereich der Einführung und des Aufbaus sicherer Netze mit großer Kapazität, einschließlich 5G-Systeme, beizutragen und die Widerstandsfähigkeit und Kapazität digitaler Schlüsselnetze im Hoheitsgebiet der EU-Mitgliedstaaten durch deren Vernetzung mit Nachbarstaaten zu erhöhen sowie die Verkehrs- und Energienetze zu digitalisieren.

5G und Edge Cloud für intelligente Communities

Arbeiten/ Leistungen

Antragstellung:                  bis 20. Februar 2024, 17:00
Allokation/Zuteilung:       51 Mio. EUR
Maximale Unterstützung: 75 %

Unterstützte Aktivitäten

  • Modernisierung des bestehenden Netzes, das derzeit keine ausreichende Nutzungsqualität bietet
  • Bereitstellung der Edge-Computing-Infrastruktur, einschließlich Hardware und Software
    (falls für die Projektumsetzung erforderlich)
  • Wenn nicht vorhaben, kann eine Vernetzung von Schlüssel-Gigabit-Netzen unterstützt werden
    (dies kann nur 10 % der förderfähigen Kosten betragen).
  • Einführung von Vernetzungselementen mobiler oder fester Geräte wie Antennengeräte,
    Transceiver und angeschlossene Sensoren

Die Projekte werden in Zusammenarbeit mit Mobilfunkbetreibern durchgeführt, die den sozioökonomischen Akteuren der öffentlichen Verwaltung Zugang zu 5G-Diensten ermöglichen, sodass Zuschussantragsteller Projekte zur innovativen Nutzung von 5G-Netzen und -Systemen umsetzen können. Die Ausschreibung unterstützt den Aufbau und die Umsetzung aktiver (5G-Funkkommunikationsgeräte) sowie passiver Elemente (Gebäude, Verkabelung) der Netzwerkinfrastruktur.

Schlüssel-Konnektivität für Global Digital Gateway

Arbeiten/Leistungen und Studien

Antragstellung:                  bis 20. Februar 2024, 17:00
Allokation für Studien:     15 Mio. EUR
Maximale Unterstützung für Studien: 50 %
Allokation für Arbeiten:   75 Mio. EUR
Maximale Unterstützung für Arbeiten: 70 % (der Höchstbetrag gilt für die Arbeit in den entlegensten Regionen)

Unterstützte Aktivitäten

  • Netzwerklösungen für den erwarteten Lebenszyklus des Systems
  • Schlüssel-Satellitenlösungen (nur Kosten im Zusammenhang mit dem Aufbau eines Boden- Satellitennetzwerks und dessen Vernetzung mit lokalen Netzwerken)
  • Kosten, die mit einer erheblichen Verbesserung des Ortsanschlussnetzes verbunden sind (nur in Bereichen,
    in denen es möglich ist und nur im Rahmen der in der Ausschreibung festgelegten Grenzen, wobei diese Kosten nicht 5 % der gesamten Projektkosten überschreiten dürfen)
  • Kosten im Zusammenhang mit der Integration von Sensoren in ein Seekabelsystem (z.B. Smart Cables)

Die Ausschreibung unterstützt den Aufbau von Schlüssel-Vernetzungen auf Strecken innerhalb von Mitgliedstaaten (einschließlich überseeischer Länder und Gebiete) und Drittländern, in denen die funktionierende Infrastruktur unzureichend ist, die vorhandene Infrastruktur die Nachfrage nicht decken kann oder Nutzer in diesen Gebieten
unter nicht optimalen Dienstleistungen und Preisen leiden.

5G-Abdeckung entlang von Verkehrskorridoren

Arbeiten/Leistungen und Studien

Antragstellung:                  bis 20. Februar 2024, 17:00
Allokation für Studien:     5 Mio. EUR
Maximale Unterstützung für Studien: 50 %
Allokation für Arbeiten:  95 Mio. EUR
Maximale Unterstützung für Arbeiten: 70 % (der Höchstbetrag gilt für die Arbeit in den entlegensten Regionen)

Unterstützte Aktivitäten

  • Bereitstellung passiver Netzwerkelemente, einschließlich Bauarbeiten (z.B. dunkle Faser, 5G-Radiosender, Türme und/oder Masten)
  • Bereitstellung und Installation aktiver Netzwerkelemente (z.B. Antennen, Speicher- und Rechenfunktionen wie Netzwerkcontroller, Router, Switches, Zentralen/Vermittlungsstellen)
  • Bereitstellung und Installation spezifischer streckenseitiger Ausrüstung für CAM-Anwendungsfälle, wie Sensoren, Kameras usw., zur Verkehrsüberwachung, einschließlich angeschlossener Straßeneinheiten
  • ​Studien für vorbereitende Arbeiten, wie Netzwerkplanung, die als Teil der vorgeschlagenen Arbeiten innerhalb derselben Nutzung durchgeführt werden sollen

Im Rahmen dieser Ausschreibung werden erste Studien finanziert, auf deren Grundlage die Einführung eines 5G-Netzes zur Abdeckung von Verkehrskorridoren möglich sein wird. Sobald die Studie abgeschlossen ist, wird mit den Arbeiten zum Ausbau dieses 5G-Netzes begonnen. Bei Bedarf werden auch Studien unterstützt, die mehrere 5G-Netzausbauprojekte umfassen (z.B. im gleichen geografischen Gebiet oder mit mehreren Verkehrsarten).

Die Priorität der Ausschreibung besteht darin, Investitionen in Grenzgebieten zu unterstützen, an denen zwei oder mehr Mitgliedstaaten beteiligt sind und in denen die Marktkräfte allein nicht die erforderliche Qualität der 5G-Dienste gewährleisten können. Der Fokus der Ausschreibung liegt auf den wichtigsten europäischen Verkehrswegen.
Der untersuchte Korridor muss mindestens eine Grenze zwischen zwei Mitgliedstaaten überqueren. Die Länge dieses Korridors kann je nach nationalen Gegebenheiten wie der geografischen Lage, den Transportmitteln, die den Korridor nutzen, und der maximalen Höhe der Projekt-/EU-Finanzierung variieren.

Form der Unterstützung:

  • Hierbei handelt es sich um einen gemischten Zuschuss auf der Grundlage tatsächlicher Kosten (tatsächliche Kosten mit Elementen von Einheitskosten und Pauschalsätzen).
  • Dies bedeutet, dass NUR bestimmte Arten von Kosten (förderfähige Kosten) und Kosten,
    die tatsächlich für das Projekt ausgegeben wurden, vergütet werden (NICHT budgetierte Kosten).
  • Bei Einheitskosten und Pauschalsätzen können jene Beträge verrechnet werden,
    die nach der Erläuterung in der Fördervereinbarung berechnet wurden.
 

 ! Für jeden der oben genannten Fördertitel gelten weitere spezifische Förderbedingungen.

Wenn Sie Interesse an Informationen zu Fördermitteln oder der Erstellung und Einreichung von Projektanträgen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Ähnliche Artikel

19.10.2023 | Nachrichten

GT-Urteil: Alles durchzustreichen! Sind Subventionen…

Während der allwissende Opa aus dem Cimrman-Märchen („Langer, Breiter und…

18.10.2023 | Nachrichten

German Desk

Deutschsprachige Berater für deutschsprachige Klienten

Jiří Dvořák | 17.10.2023 | Nachrichten

Angebot europäischer Fördermittel aus dem Programm „CEF…

Im Rahmen des Programms „Connecting Europe Facility (CEF)“ wurden mehrere…

Petr Branda | 14.6.2023 | Nachrichten

Unterstützung der Umlaufwirtschaft oder weiterer…

Der EU-Rat hat einen Entwurf zur Aktualisierung der Rechtsvorschriften zum…

5.6.2023 | Nachrichten

Keine Vernichtung unverkaufter Kleidung bzw. keine…

Die Europäische Union ist einen Schritt davon entfernt, eine neue Ökodesign…

Jiří Dvořák | 1.6.2023 | Nachrichten

Zur Umsetzung sinnvoller Projekte beizutragen, dies werde…

In Modletice wurde eine neue LNG- Station eingeweiht. Somit können Zugmaschinen…

David Pirner | 13.4.2023 | Nachrichten

GT-Urteil: Lassen Sie nicht Stöcke über Subventionen wegen…

Wahrscheinlich ist es Ihnen auch in den Medien oder sozialen Netzwerken…

6.3.2023 | Nachrichten

GT-Urteil: Ist der Übergang zu Elektroautos eine …

Bereits die Abstimmung im Europäischen Parlament wurde von einer stürmischen…